Hauptinhalt

Uns kümmert´s - Imagekampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Sieben Menschen stehen nebeneinander und halten medizinische Geräte nach oben

Die Gesundheitsämter und damit der Öffentliche Gesundheitsdienst erfüllen in vielen medizinischen Sachgebieten wichtige Aufgaben für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Als wichtige Akteure während der Corona-Pandemie leisteten sie das praktische Krisenmanagement vor Ort. Damit traten sonst nur sporadisch wahrgenommene Ämter plötzlich in den Fokus der gesamten Bevölkerung. Die neu gewonnene Bekanntheit der Ämter nimmt das Sozialministerium zum Anlass für eine breit angelegte Kampagne. Dargestellt werden sollen die Aufgaben der Ämter und ihr Nutzen für die Bevölkerung. Sie überwachen die Einhaltung der Hygieneanforderungen in öffentliche Einrichtungen, bekämpfen Infektionsgefahren, üben Berufsaufsicht über die medizinischen Berufe aus. Und sie leisten umfassende Aufklärung in allen Fragen der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Gesundheit. Für die Förderung der öffentlichen Gesundheit sind die Gesundheitsämter die treibende Kraft. Allerdings eine Kraft, die für viele »unter dem Radar« bleibt. Das soll die Kampagne ändern.

Kampagnenauftakt

Kampagnenlogo mit der Aufschrift "Uns Kümmerts - Ihr Gesundheitsamt"

Die Kampagne für den ÖGD startete im März 2023. Sie besteht aus mehreren Kampagnenelementen und wird bis zu zwei Jahren andauern. Dabei sollen viele Sachgebiete des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wie Kindergesundheit, Suchtprävention, Zahngesundheit, Sonnenschutz, psychische Gesundheit, gesunde Ernährung, Wasserqualität, sexuelle Gesundheit sowie der Schutz vor Infektionskrankheiten dargestellt und beworben werden. Die Gesundheitsämter arbeiten jeden Tag für die Gesundheit und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Sachsen.

Kindergesundheit

Kampagnenmotiv zum Kindertag

Ein guter, altersgerechter Gesundheitszustand im Kindes- und Jugendalter ist eine wichtige Voraussetzung für den Schul- und Lernerfolg. Die Untersuchungen im Vorschul- und Schulalter durch sozialpädiatrisch erfahrende Ärztinnen & Ärzte des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes der Gesundheitsämter können dazu beitragen, über die Früherkennung von Erkrankungen hinaus entwicklungs- und schulrelevante Auffälligkeiten festzustellen. Zudem kümmern sich die Ämter auch um den Impfschutz, um Atteste und Ernährungsberatungen dieser Altersgruppe.

Kampagnenmotive zum Download

Darstellung einer Postkarte mit dem Kamapgenmotiv

Die Kampagne für den Öffentlichen Gesundheitsdienst wird durch Plakatmotive, Postkarten sowie Souvenirs begleitet. Zudem werden über verschiedene Online-Plattformen Bilder und Videos ausgespielt, die auf den Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie seine Aufgabengebiete aufmerksam machen sollen. Die Gesundheitsämter sollen als vielfältige, bürgerorientierte und moderne Behörden wahrgenommen werden. Außerdem soll gezeigt werden, dass der Öffentliche Gesundheitsdienst ein moderner Arbeitgeber mit einer großen Bandbreite an Themen- und Tätigkeitsmöglichkeiten ist. Einen Überblick über die Motive finden Sie hier.

Alle Gesundheitsämter auf einem Blick

ein Arzt hält ein Schild in die Kamera mit der Aufschrift "Gesundheitsamt"

In Sachsen kümmern sich 13 Gesundheitsämter um den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Sie bilden die kommunale Ebene des öffentlichen Gesundheitsdienstes und werden durch einen Amtsarzt geleitet. Die Gesundheitsämter überwachen öffentliche Einrichtungen auf die Einhaltung der Anforderungen der Hygiene und bekämpfen Infektionsgefahren, üben Berufsaufsicht über die medizinischen Berufe aus und klären die Bevölkerung in Fragen der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Gesundheit auf sowie beraten sie über die Gesunderhaltung und Krankheitsverhütung. Hier finden Sie die Kontaktdaten.

zurück zum Seitenanfang