Hauptinhalt

Sächsische Landarztquote

Ein Holzschild mit der Aufschrift „Landarzt gesucht!“ auf einer Weide © Adobe Stock | Marco2811

Im Freistaat Sachsen werden rund 40 Studienplätze für Humanmedizin an Bewerberinnen und Bewerbern vergeben, die sich gern im ländlichen Raum engagieren wollen und großes Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit haben. Diese Studienplätze stehen damit außerhalb des Numerus Clausus-Regimes zur Verfügung. Zur Bewerbung für ein Studium in Chemnitz, Dresden und Leipzig tragen sich alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber im Online- Bewerbungsportal der Landesdirektion Sachsen ein. 

Alle erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten verpflichten sich, nach Abschluss des Studiums und der fachärztlichen Weiterbildung in der Allgemeinmedizin mindestens zehn Jahre als Hausärztinnen und Hausärzte in einem unterversorgten oder von einer Unterversorgung bedrohten Gebiet im Freistaat Sachsen tätig zu sein. Diese Verpflichtung wird durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag abgesichert, der auch eine Vertragsstrafenregelung enthält.

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Auf der Homepage der Landesdirektion Sachsen sind allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen, zum Auswahlverfahren und dem öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können alle interessierte Bewerberinnen und Bewerber Anfragen zu den Anforderungen und einzureichenden Bewerbungsunterlagen an den zuständigen Ansprechpartner richten.

Kontakt

Landesdirektion Sachsen

Sören Hofmann

Telefon: 0351 8252620

E-Mail: lag@lds.sachsen.de

Informationsveranstaltung zum bevorstehenden Durchgang des Bewerbungs-, Zulassungs- und Auswahlverfahrens des Sächsischen Landarztgesetzes

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 findet von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum bevorstehenden vierten Durchgang des Bewerbungs-, Zulassungs- und Auswahlverfahrens des Sächsischen Landarztgesetzes statt. Auch dieses Mal werden, neben den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesdirektion Sachsen, die Vertreterinnen und/oder Vertreter der Sächsischen Landesärztekammer sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen anwesend sein. Zudem hat sich jeweils eine Vertreterin des Bereiches Lehre der beiden Studienorte bereit erklärt, den interessierten Bewerbenden für etwaige Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Bitte melden Sie sich zur Informationsveranstaltung an:

zurück zum Seitenanfang