Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt als oberste Landesgesundheitsbehörde
- vertritt innerhalb der Landesregierung die Interessen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)
- bereitet Gesetze vor, erlässt Verordnung und Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Aufgaben des ÖGD
- wirkt als enger Partner der Landesdirektionen und Gesundheitsämter und bildet sie fort
- erarbeitet Rahmenrichtlinien, Handlungsempfehlungen
- koordiniert Aufgaben der Gesundheitsbehörden des ÖGD
- erfüllt eigene Aufgaben zum Beispiel im Bereich Infektionsschutz wie
- Erarbeitung von Maßnahmeplänen für hochkontagiöse Erkrankungen, Influenzapandemie
- Stab Infektionsschutz für Massenanfälle von Infektionskrankheiten
- Koordination der HIV/Aids-Prävention im Freistaat Sachsen
- Impfschutz: Zusammenarbeit mit Sächsischer Impfkommission (SIKO), Erarbeitung der Verwaltungsvorschrift Schutzimpfungen
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen)
- Politikberatung, Anfragen der Abgeordneten
- Bürgeranfragen, Bürgerbeschwerden
- Katastrophenschutz: Mitarbeit im Stab des Sächsischesn Staatsministerium des Innern (SMI)