Gesundheit ist das höchste Gut jedes Menschen. Sie zu schützen ist nicht nur eine persönliche, sondern ebenso eine gesellschaftliche Aufgabe. Die Versorgung der Menschen mit allen medizinisch notwendigen Leistungen ist daher zentrales Ziel unseres Gesundheitswesens.
Das deutsche Gesundheitswesen ruht auf drei Säulen:
der ambulanten medizinischen Versorgung
der stationären medizinschen Versorgung und
dem Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Im Mittelpunkt der ersten beiden Säulen steht die kurative Versorgung des Einzelnen - sie sichern die individual-medizinische Versorgung. Der Schwerpunkt des Öffentlichen Gesundheitsdienstes liegt hingegen auf dem Gebiet der Prävention und ist damit bevölkerungs-medizinisch ausgerichtet.
Bei dem nachfolgenden Film handelt es sich um einen unvertonten Film, ein Service für gehörlose Menschen. Die Gebärdensprachdozentin führt Sie in wenigen Schritten durch den Bereich Gesundheitswesen. Hier werden die Inhalte und der Aufbau dieser Rubrik vorgestellt.
Gesundheitsreform
Die Gesundheitsreform stellt die Weichen für eine umfassende strukturelle Erneuerung des deutschen Gesundheitswesens. Hier finden Sie die wichtigsten Veränderungen:
Der Newsletter des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt erscheint wöchentlich und kann kostenlos abonniert werden.